Eine strategische Über-Mich-Seite schreiben: Der Unterschied zwischen Masse und Klasse

gravatar
 · 
12. Februar 2025

Die Über-mich-Seite ist das Herzstück Deiner Website. Sie ist der Moment der Entscheidung. Noch wichtiger als Portfolio oder Startseite. Hier zeigst Du Dich, ohne Maske, ohne Marketing-Getöse.

Binnen Sekunden entscheiden Deine Besucher: vertrauen sie Dir oder nicht? Das ist wie im echten Leben – der erste Blick, das erste Gespräch. Entweder es funkt oder eben nicht. Du selbst entscheidest doch genauso: Mit wem würdest Du zusammenarbeiten? Mit Menschen, die Dir vertrauen, die Dich verstehen. Ich zeige Dir, wie Du eine Über-mich-Seite schreibst und entwickelst, die genau das erreicht: klar, überzeugend, authentisch.


arrow-right-bottom-red

Was eine überzeugende Über-Mich-Seite 2025 wirklich leisten muss

Ein starker Über-mich-Text ist als Selbstständiger oder Unternehmer Dein wichtigstes Werkzeug, um Dich von Deiner Konkurrenz zu unterscheiden. Heute kann jeder auf seiner Webseite behaupten, ein professioneller Dienstleister zu sein. Das kennt jeder von uns: Die gleichen Versprechen, die gleichen Formulierungen – und am Ende weißt Du als Kunde nicht, wem Du vertrauen kannst.

Genau deshalb ist Deine Persönlichkeit der Schlüssel: Hier präsentierst Du nicht nur Deine Dienstleistungen, sondern zeigst, wer wirklich hinter der Arbeit steckt. Deine Zertifikate und Ausbildung sind wichtig – aber viel wichtiger ist es, echtes Vertrauen aufzubauen und Deinen Kunden die Scheu zu nehmen, mit Dir in Kontakt zu treten.

Warum ist eine Über-mich-Seite so wertvoll?

Als Selbstständiger oder Unternehmer stehst Du vor einer wichtigen Aufgabe: Du musst Deine Expertise schnell und authentisch vermitteln. Jeder soll sofort erkennen: „Das ist genau die richtige Person für mein Projekt“.

In meinen Strategiegesprächen schaue ich mir deswegen immer als Erstes die Über-mich-Seite an. Denn hier zeigt sich direkt, wer Du bist und wofür Du stehst. Wer hier die Chance verpasst und seine Über-mich-Seite wie einen Lebenslauf gestaltet, verschenkt wertvolles Potenzial.

👉🏼 Die wichtigen Fragen sind: Wer bist Du? Was bietest Du an? Wie arbeitest Du? Warum sollten Kunden mit Dir zusammenarbeiten? Diese Fragen stellen sich auch Deine Kunden, wenn sie Deine Angebote sehen.

Eine Über-mich-seite erstellen

Eine starke Über-mich-Seite ist wie ein persönliches Gespräch, keine Auflistung von Zahlen und Fakten. Hier zeigst Du Deine Persönlichkeit. Deine Glaubwürdigkeit beweist Du durch echte Erfahrungsberichte Deiner zufriedenen Kunden. Das überzeugt mehr als jede Eigenwerbung.

Mit Deiner Über-mich-Seite erreichst Du mehr als Du denkst:

  • Deine Persönlichkeit schafft Vertrauen. Punkt. Das spüren Deine Besucher sofort.
  • Deine Kompetenz überzeugt von selbst - ohne große Worte oder leere Versprechen.
  • Du kommunizierst ehrlich und direkt. Das schätzen Deine Kunden besonders.
  • Deine Authentizität macht Dich unverwechselbar. Daran erinnern sich die Menschen.
  • Durch gemeinsame Werte entsteht eine echte Verbindung zu Deinen Kunden.

Die 10 wichtigsten Elemente Deiner Über-mich-Seite

Eine perfekte Über-mich-Seite ist kein Lebenslauf, sondern der Start einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Mit diesen 10 Elementen machst Du Deine Kunden neugierig auf ein persönliches Gespräch:

#1. Zeig, wer Du wirklich bist

Menschen kaufen von Menschen. Deine Besucher möchten verstehen, wer die Person hinter dem Unternehmen ist. Teile Deine Geschichte, Deine Werte und was Dich antreibt. Diese authentische Kombination aus Fachkompetenz und Persönlichkeit unterscheidet Dich von anderen. Zeige, dass Du mehr bist als nur ein Dienstleister - Du bist ein Mensch mit Charakter und klarer Haltung.

#2. Sprich Deine Wunschkunden direkt an

Definiere präzise, für wen Du arbeitest und warum. Was verbindet Dich mit Deinen besten Kunden? Welche Herausforderungen kennst Du aus eigener Erfahrung? Beschreibe konkret, welchen Mehrwert Du durch die Zusammenarbeit schaffst. Deine idealen Kunden sollen sich sofort angesprochen fühlen und denken: "Genau das brauche ich!"

#3. Teile Deine Motivation Was treibt Dich an?

Was treibt Dich jeden Tag an? Welche Vision verfolgst Du mit Deiner Arbeit? Teile die Momente, die Dich geprägt haben und erkläre, warum Du genau das tust, was Du tust. Diese persönlichen Einblicke schaffen Vertrauen und zeigen Deinen Lesern, dass Du mit Überzeugung bei der Sache bist. Eine authentische Motivation überzeugt mehr als jede Verkaufsstrategie.

#4. Präsentiere Deine Expertise

Statt einer langen Liste von Zertifikaten zeigst Du besser, wie Du konkrete Probleme Deiner Kunden löst. Beschreibe Deine Arbeitsweise anhand echter Beispiele. Was macht Dich zum Experten? Welche Erfahrungen haben Dich geprägt? Überzeuge durch Kompetenz und echte Resultate, nicht durch Titel.

#5. Erzähle Deine berufliche Entwicklung

Dein Werdegang zeigt, wie Du zu dem Experten geworden bist, der Du heute bist. Konzentriere Dich auf die wichtigen Stationen und Erfahrungen, die Dich geprägt haben. Was hast Du aus Herausforderungen gelernt? Welche Erfolge haben Dich bestärkt? Diese Geschichte macht Deine Expertise greifbar und nachvollziehbar.

#6. Lass zufriedene Kunden für Dich sprechen

Authentische Erfahrungsberichte sind wertvoller als jedes Eigenlob. Wähle Testimonials, die konkrete Erfolge und Mehrwerte beschreiben. Zeige verschiedene Perspektiven Deiner Arbeit. Ein regelmäßiger Newsletter gibt zusätzliche Einblicke in Deine Expertise und hält den Kontakt warm. Ein echtes Testimonial schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

#7. Zeige Deine Stärken

Was zeichnet die Zusammenarbeit mit Dir aus? Vielleicht Deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären? Dein strategischer Blick fürs große Ganze? Oder Deine schnelle, zuverlässige Arbeitsweise? Belege diese Stärken mit konkreten Beispielen aus der Praxis. Zeige, wie Deine Kunden davon profitieren.

#8. Schaffe einen professionellen ersten Eindruck

Ein hochwertiges Foto zeigt: Hier arbeitet ein Profi mit Leidenschaft. Achte auf authentische Bildsprache und professionelle Qualität. Ein kurzes Video gibt zusätzliche Einblicke in Deine Persönlichkeit und Arbeitsweise. Dieser visuelle erste Eindruck entscheidet oft, ob Besucher weiterlesen oder die Seite verlassen.

#9. Mache den Kontakt einfach

Biete verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an - vom Kontaktformular bis zum direkten Telefonanruf. Beschreibe kurz, wie der erste Kontakt abläuft. Was erwartet potenzielle Kunden im ersten Gespräch? Mache es Deinen Besuchern leicht, den nächsten Schritt zu gehen. Eine klare Struktur schafft Orientierung.

#10. Entwickle Dich kontinuierlich weiter

Deine Über-mich-Seite ist nie „fertig“. Sie wächst mit Dir und Deinem Unternehmen. Ergänze regelmäßig neue Erfolge, Projekte und Entwicklungen. Zeige, dass Du am Puls der Zeit bleibst und Dich weiterbildest. Diese kontinuierliche Entwicklung signalisiert: Hier arbeitet jemand engagiert an sich und seinen Kompetenzen.

So vermeidest Du typische Stolperfallen

In meinen Strategiegesprächen mit Selbstständigen und Unternehmern höre ich immer wieder: „Payam, meine Geschichte ist nicht interessant genug – was soll ich denn überhaupt erzählen?“

Ich antworte: „Ich beweise Dir das Gegenteil!“ 😉 Denn Deine persönliche Geschichte macht Dich einzigartig. Deine Erfahrungen, Dein Weg, Deine Perspektive - das interessiert Deine Besucher viel mehr als ausgefeilte Marketingtexte.

Beispielsweise erzählst Du, woher Du kommst und wie Dein Weg begann. Was für Dich selbstverständlich klingt, interessiert Deine potenziellen Kunden. Vielleicht kommen sie aus derselben Stadt oder Region wie Du. Oft sind es genau diese kleinen Gemeinsamkeiten, die eine echte Verbindung schaffen.

Die richtige Balance finden

Eine authentische Über-mich-Seite ist wie ein gutes Gespräch: Du verbindest Dein Fachwissen natürlich mit Deiner Persönlichkeit. Aber Vorsicht - niemand mag endlose Monologe. Konzentriere Dich auf die Themen, die Deinen Besuchern echten Mehrwert bieten.

👉🏼 Meine Goldene Regel lautet: Zwei Teile Persönliches, ein Teil Fachwissen. Diese Mischung hält Deine Leser bei der Stange.

So erstellst Du eine authentische Über-mich-Seite

Starte mit einer klaren Struktur in vier Teilen: Aufbau, Gestaltung und Umsetzung + Extras.

Sammle zuerst alle Informationen über Dich. Du kannst einen Notizblock oder die MindNode App verwenden. Schreibe alles auf, was Dich als Person ausmacht, Deine Erfahrungen und Stärken. 

👉🏼 Teile Deine gesammelten Informationen in zwei Bereiche auf: Hard Facts (messbare Erfolge, Ausbildung, Zertifikate) und Soft Facts (persönliche Geschichten, Werte, Motivation). Die Kunst liegt darin, diese beiden Welten geschickt zu verbinden - dadurch entsteht ein authentisches Profil, das Kompetenz und Persönlichkeit vereint.

Hard Facts und Soft Facts – ideal für eine überzeugende Über-mich-Seite

Hilfreiche Tipps für Deine Über-mich-Seite

Aus dem Hard Fact „10 Jahre Erfahrung als Fotograf“ wird eine persönliche Geschichte, wenn Du erzählst, wie Deine erste analoge Kamera von Deinem Großvater die Faszination für Bilder geweckt hat. Oder wie aus einem spontanen Porträt auf einer Familienfeier Dein erster Kundenauftrag entstanden ist.

Der Aufbau, der funktioniert

Dein Text braucht eine klare Struktur: Beginne mit einem starken Einstieg - Dein wichtigstes Versprechen an Deine Kunden. Dann zeigst Du drei konkrete Vorteile einer Zusammenarbeit. Danach kommt Deine Geschichte, aber nur die relevanten Stationen. Schließe mit einer klaren Handlungsaufforderung „Call-To-Action“ ab.

Die Gestaltung, die passt

Ein professionelles Foto von Dir ist der Türöffner. Wähle Zwischenüberschriften, die Deine Geschichte unterstützen. Setze bewusst Weißraum ein - das macht Deinen Text leicht lesbar. Ein gut gestalteter Zeitstrahl visualisiert Deinen Werdegang. Die Gestaltung sollte Deinen persönlichen Stil widerspiegeln.

Die praktische Umsetzung

Deine Über-mich-Seite gehört in die Hauptnavigation - direkt sichtbar, nicht in einem Untermenü versteckt. Sie ist die Verbindung zwischen Dir und Deinen potenziellen Kunden. Achte auf schnelle Ladezeiten und perfekte Darstellung auf allen Geräten.

Für die Suchmaschinenoptimierung brauchst Du sauber hinterlegte Überschriften, Titel und Beschreibungen. Das klingt zwar technisch, ist aber extrem wichtig, damit Google Deine Expertise erkennt und Du gefunden wirst. Logisch oder? 🙂

Die Extras, die Dich auszeichnen

Eine Über-mich-Seite zu schreiben braucht mehr als nur Text. Hier kannst Du spannende Elemente einbauen: starke Testimonials von zufriedenen Kunden, Deine Podcast-Auftritte oder interessante Interviews. Auch Auszeichnungen und gelungene Projekte zeigen Deine Expertise. Denk nur daran, weniger ist mehr!

Praktische Tipps für gelungene über-mich-texte und Umsetzung

  • Schreibe Deinen Text zuerst frei von der Seele - die Struktur verfeinerst Du später
  • Lies Deinen Text laut vor - klingt er wirklich nach Dir?
  • Frage Deine Freunde, was sie besonders an Dir schätzen
  • Halte Deine Seite aktuell - plane alle 6 Monate eine Überarbeitung
  • Prüfe die Darstellung auf Smartphone, Tablet und Computer
  • Platziere eine klare Kontaktmöglichkeit an jeder wichtigen Stelle der Seite

3 authentische Beispiele für Über-mich-Texte im Vorher-Nachher-Vergleich:

Persona 1: Steuerberater

👎🏼 Vorher: Ich biete meinen Mandanten seit 15 Jahren eine umfassende steuerliche Beratung an. Mit meinem qualifizierten Team kümmere ich mich um alle steuerrechtlichen Fragen. Wir sind zuverlässig, kompetent und immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.

👍🏼 Nachher: Steuern nerven Dich? Das kann ich verstehen. Während Du Dein Geschäft nach vorne bringst, übernehme ich den Part, der Dir schlaflose Nächte bereitet. Meine Mandanten wissen: Bei mir gibt's keine verstaubten Paragrafen, sondern klare Strategien für echte Steuervorteile. Was andere als Standardlösung verkaufen, ist für mich erst der Anfang unserer Zusammenarbeit.

Persona 2: Fotografin

👎🏼 Vorher: Als professionelle Fotografin erstelle ich seit 2019 wunderschöne Bilder von Hochzeiten und Familien. Mit meinem Gespür für den richtigen Moment und modernster Technik halte ich Ihre besonderen Momente fest. Ich liebe es, Menschen glücklich zu machen.

👍🏼 Nachher: Kennst Du das? Du blätterst durch ein Familienalbum und plötzlich springt Dich dieser eine Moment förmlich an - dieser ehrliche Lacher Deiner Tochter, dieser stolze Blick Deines Partners. Genau diese Augenblicke fange ich ein. Nicht die gestellten Posen, sondern die echten Geschichten dahinter. Deine Geschichte, die noch in Jahren Emotionen weckt und Erinnerungen lebendig hält.

Persona 3: Business Coach

👎🏼 Vorher: Als zertifizierter Business Coach unterstütze ich Unternehmer bei ihrer Entwicklung. Mit bewährten Methoden und Tools begleite ich Sie auf dem Weg zum Erfolg. Durch meine Erfahrung im Management kenne ich die Herausforderungen des Business.

👍🏼 Nachher: Der Schreibtisch quillt über, das Team wartet auf Entscheidungen und zwischendrin klingelt ständig das Telefon? Als Unternehmer kenne ich diese Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Gemeinsam räumen wir auf - in Deinem Kopf und in Deinem Business. Keine theoretischen Konzepte, sondern konkrete Lösungen, die zu Dir und Deiner Situation passen. Meine Kunden sagen oft: „Endlich jemand, der versteht, worum es wirklich geht.“

Siehst Du den Unterschied bei den Beispielen?

Die klassischen Über-mich-Texte bleiben an der Oberfläche - sie reihen Qualifikationen aneinander ohne zu zeigen, was wirklich dahinter steckt.

Die überarbeiteten Texte:

  • Packen Deine Leser direkt bei ihren Herausforderungen
  • Zeigen, was Deine Erfahrung konkret für sie bedeutet
  • Lassen Deine Persönlichkeit authentisch durchscheinen
  • Schaffen sofort eine Verbindung auf Augenhöhe
  • Machen deutlich, warum genau Du der richtige Ansprechpartner bist
  • Wecken Interesse an mehr

Ein Praxis-Tipp für Deine Über-mich-Texte:

👉🏼 Stelle Dir bei jedem Satz die Frage „Was bringt das wirklich meinen Lesern?“

Du hast 20 Jahre Berufserfahrung? Sprich lieber darüber, wie Deine Kunden davon profitieren. Du hast drei Zertifizierungen? Erzähle, welche konkreten Lösungen Du damit entwickelst.

Versteck Dich nicht hinter falscher Bescheidenheit. Deine potenziellen Kunden suchen einen Experten, der ihre Probleme löst. Zeig ihnen genau das - authentisch, überzeugend und auf den Punkt.

Die Checkliste zum Erstellen Deiner Über-mich-Seite

Schritt 1: Dein solides Fundament

Eine gelungene über-mich-seite braucht Zeit für diese entscheidenden Fragen:

  • Was macht Deine Arbeit wirklich besonders?
  • Welche Ausbildungen und Erfahrungen zeigen Deine Expertise am besten?
  • Was ist das Zünglein an der Waage bei Deinen Kunden?
  • Wie vermittelst Du Kompetenz an potenzielle Kunden?

Diese Antworten sind das Herzstück Deiner über-mich-seite.

Schritt 2: Der erste Eindruck zählt

In den ersten Sekunden entscheidet sich, ob Besucher (potenzieller Kunde) auf Deiner über-mich-seite bleiben oder weiterklicken. Zahlen und Fakten sind wichtig, aber ein professionelles Foto, eine starke Überschrift und ein packender erster Absatz machen den Unterschied. Ein kurz und knackiges Video kann Deine persönliche Note noch authentischer vermitteln.

Schritt 3: Eine über-mich-seite, die wirklich wirkt

Eine starke Über-mich-Seite packt Deine Zielgruppe direkt, erzählt Deine Geschichte authentisch und bleibt im Kopf. Sie zeigt nicht nur Auszeichnungen und Referenzen. Sondern vermittelt potenziellen kunden das Gefühl: Genau diese Person kann Dein Anliegen profesionell umsetzen.

Die wichtigsten Fragen beim Schreiben der über-mich-seite

Wie lang soll der Text sein?

Konzentriere Dich beim Schreiben auf das, was Deine potenziellen Kunden wirklich interessiert. Deine Erfolge und Erfahrungen dürfen zwar ausführlich sein - solange sie relevant bleiben. Eine persönliche Note macht Deinen Text lebendig und menschlich. Detaillierte Informationen zu Deinen Qualifikationen kannst Du in anderen Stellen Deiner Website unterbringen.

Was lässt Du besser weg?

Ein chronologischer Lebenslauf oder eine Liste von Auszeichnungen verfehlen das Ziel. Viele sprechen zu viel über sich und zu wenig über den Nutzen für ihre Kunden. Konzentriere Dich auf die Ausbildungen und Erfahrungen, die Deinen Lesern konkret weiterhelfen.

Wie viele Kundenstimmen brauchst Du?

Die Erfahrungsberichte Deiner Kunden sind Gold wert - sie zeigen authentisch Deine Expertise. Deine Besucher erfahren genau das, was sie interessiert: Wie Du ihre Probleme löst und welchen konkreten Mehrwert Du bietest.

👉🏼 Du hast noch keine Erfahrungsberichte? Kein Problem! Konzentriere Dich auf das, was Du bereits geschaffen hast. Präsentiere ein spannendes Projekt aus Deiner Praxis oder zeige an einem konkreten Beispiel, wie Du Herausforderungen meisterst.

🏆 Mein Praxistipp für den Start: Frage in Deinem Freundeskreis oder in der Familie nach einem ersten Projekt - auch wenn es kostenlos ist. Das bringt Dir zwei wichtige Vorteile: Du sammelst praktische Erfahrungen und bekommst gleichzeitig erste authentische Bewertungen.

Über-mich vs. Über-uns: Wie persönlich und ausführlich sollte Deine Seite sein?

Als Einzelkämpfer ist die Sache glasklar: Du brauchst eine Über-mich-Seite, die Dich als Person zeigt. Warum? Weil Deine Kunden wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben.

Bei Teams ist die Sache etwas anders: Hier ist die Über-uns-Seite Dein Aushängeschild. Aber wie persönlich soll sie sein? Das hängt von Deiner Teamgröße ab. Ein kleines Dreier-Team zeigt sich anders als eine 30-köpfige Unternehmen.

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Je größer Dein Team, desto wichtiger ist die Struktur. Bei vielen Mitarbeitern empfehle ich Dir eine übersichtliche Team-Galerie. Deine Besucher sehen sofort alle Gesichter und können gezielt die Menschen kennenlernen, die hinter der Arbeit stehen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Über-mich-Seite

Warum ist die Über-mich-Seite so wichtig für meine Website?

Deine Über-mich-Seite gibt potenziellen Kund*innen einen wertvollen Einblick in die Person hinter dem Business – in Dich! Sie schafft Vertrauen, bietet Identifikationsmöglichkeiten und zeigt Deine Kompetenz. Eine starke Über-mich-Seite entscheidet oft darüber, ob aus einem Websitebesuch eine langfristige Kundenbeziehung entsteht.

F: Wie entwickle ich eine überzeugende Über-mich-Seite?

Bleib authentisch, zeige Deine Expertise und lass Deine Persönlichkeit sichtbar werden. Wähle eine klare Struktur, nutze ein professionelles Foto und beschreibe konkret, wie Du Deinen Kund*innen hilfst. Teile Deine Werte und Vision – das schafft echte emotionale Verbindungen.

Was gehört auf meine Über-mich-Seite?

Die wichtigsten Elemente sind: Ein ansprechender Titel, Deine Geschichte und Motivation, Deine Qualifikationen und Erfahrungen, Deine Dienstleistungen, ein professionelles Foto von Dir, Testimonials von zufriedenen Kunden und ein klarer Call-to-Action.

Wie vermittle ich meine Kompetenz?

Teile relevante Erfahrungen, Ausbildungen und echte Erfolge. Nutze Fachbegriffe gezielt und erkläre sie für Laien verständlich. Zeig an konkreten Beispielen, wie Deine Expertise Deinen Kund*innen hilft. Lass Testimonials und Fallstudien für Dich sprechen.

Wie lang sollte mein Über-mich-Text sein?

Das hängt stark von Deiner Branche und Zielgruppe ab. Der Text sollte alle wichtigen Informationen enthalten aber gleichzeitig die Aufmerksamkeit Deiner Leser*innen halten. 300-500 Wörter sind meist ein guter Rahmen. Nutze Zwischenüberschriften für bessere Lesbarkeit.

Wie finde ich die Balance zwischen persönlich und professionell?

Versuche nur die wichtigsten Informationen aus Deiner Lebensgeschichte zu zeigen. Bestenfalls nur die, die Deinen beruflichen Weg geprägt haben. Bleib dabei authentisch und fokussiert. Ein professionelles aber sympathisches Foto unterstützt diese Balance zwischen persönlich und professionell.

Welche Fehler sollte ich vermeiden?

Schreib nicht zu viel über Dich, ohne Bezug zu Deinen Kund*innen herzustellen. Vermeide unverständliche Fachsprache. Sei weder zu bescheiden noch zu prahlend. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Nutze kein veraltetes Foto. Halte Deine Über-mich-Seite durch regelmäßige Updates relevant.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dein High Five macht diesen Artikel sichtbar!

✦ Noch mehr Inspiration ✦

Hey, ich bin Payam

Als selbstständiger Grafikdesigner und Art-Director habe ich in 15 Jahren Berufserfahrung eines gelernt: Echte Erfolge entstehen, wenn Kreativität und Strategie zusammenkommen. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und gebe Dir praktische Tipps, wie Du Deine Marke auf allen Kanälen stark und einheitlich präsentierst. „Let's grow together“!

payam zadeh grafiker aus koeln